Alpenregion Bludenz (Walgau)
Mittelalterliche Altstadt & alpine Ferienregion
Das Hotel befindet sich inmitten des 5-Täler-Sterns (Montafon, Klostertal, Brandnertal, Alpenregion Bludenz (Walgau), Großes Walsertal) und ist dadurch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge. Egal ob wandern, radeln, mountainbiken, schwimmen, klettern, schifahren oder einfach nur den Ausblick und die Alpenluft genießen. Bei uns findet jeder seine verdiente Auszeit.
Mittelalterliche Altstadt & alpine Ferienregion
Brandnertal am Fuße der Schesaplana (mit 2.965 m ist sie der höchste Berg im Rätikon)
Sonnenkopf
St. Anton/St. Christoph / Stuben
1401 Meter hoch ist unser schöner Hausberg Muttersberg. Die Talstation erreichst du von unserem Haus aus bequem zu Fuß in ca. 15 min. oder in 3 min. mit dem Auto (1 km). Von dort aus kannst du mit der Gondelbahn nach oben fahren (ca. 8 min.). Alternativ kannst du auch direkt vor unserer Haustüre auf einen Wanderweg einsteigen, der bis nach oben führt (ca. 2 Std. Gehzeit).
Auf dem Berg
Alpine Coaster:
2600 Meter und 8 min. Fahrvergnügen im Zweisitzer-Schlitten den Berg hinunter.
Neben dem Alpine Coaster und zahlreichen Wander- und Wintersportmöglichkeiten bietet Erlebnisberg Golm noch weitere tolle Highlights:
Vorarlberg bietet für Anfänger und fortgeschrittene Kletterer Routen und Touren in besonderer Landschaft:
Atemberaubende Klettergebiete wie die Zimba und die Drusenfluh im Rätikon, die Rote Wand und der Roggelskopf im Lechquellgebirge oder die supersteilen Wände der Bürser Schlucht.
Durch die geologische Vielfalt gibt es Kletterrouten im Sandstein, Kalk, Konglomerat, Granit und Gneisfels. Das ist einzigartig in Europa.
Klettergärten in unserer Umgebung (2 bis 5 km)
Weitere Klettersteige in Vorarlberg
Schlechtwetter & Winter-Optionen: Klettermöglichkeiten in der Halle:
Vorarlberg ist mittlerweile fast komplett mit Fahrradwegen erschlossen und bietet unterschiedliche Möglichkeiten:
In der Ebene: Routen an Baggerseen und Auwälder vorbei im Walgau, am Rhein entlang von Feldkirch über Liechtenstein und die Schweiz nach Bregenz und das Bodenseeufer.
Bergauf & Bergab: Zahlreiche Routen im Montafon, Klostertal, Brandnertal. Der ganze Walgau ist eine ideale Region für leichte, mittlere und schwierige E-Bike-Touren.
Hier ein kleiner Auszug von Radwegen, die du vom Hotel Daneu aus starten kannst:
Neben dem Radfahren kommen auch Mountainbiker bei uns voll auf ihre Kosten. Es gibt gut beschilderte Strecken und eine gute Auswahl von leichten bis schwierigen Routen, die eindrucksvolle Landschaften und Möglichkeiten zum Einkehren bieten.
In vielen Bergbahnen kannst du das Mountainbike mitnehmen:
Hier ein kleiner Auszug von möglichen Mountainbike Routen:
Mountainbike-Karte der Alpenregion
Die zentrale Lage unseres Hotels ermöglicht es dir, innerhalb von 30 Minuten vier Golfplätze problemlos zu erreichen. Durch unsere Mitgliedschaft beim Golfclub Braz erhältst du außerdem eine Ermäßigung von 25% auf die Greenfee.
Vorarlberg Museum
In Bregenz zwischen dem See und der Innenstadt, in unmittelbarer Nähe zum Kunsthaus und Landestheater, liegt das neue Vorarlbergmuseum, ein architektonisches Meisterwerk. Die Fassade wurde mit 16.656 Betonblüten, aus den Böden von PET–Flaschen geformt, verziert. Das Vorarlbergmuseum beherbergt über 150 000 Artefakte aus Kunst, Geschichte, Volkskunde und Archäologie, die sich aus unterschiedlichster Perspektive mit der Geschichte und der Gegenwart unseres Bundeslandes auseinandersetzen.
Kunsthaus Bregenz
Das Kunsthaus Bregenz (KUB) ist ein international agierendes Museum mit einem ambitionierten Ausstellungsprogramm. Die Künstlerinnen sind eingeladen, auf die Architektur zu reagieren. Deshalb entsteht ein großer Teil der gezeigten Arbeiten vor Ort und eigens für das KUB. Bei den Ausstellungen und Projekten werden die Grenzen des Mach- und Denkbaren verschoben und es wird auf eine enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der heimischen Industrie und dem Handwerk geachtet.
Bregenzer Festspiele
Die Bregenzer Festspiele sind ein absolutes Highlight von Vorarlberg. Das Spiel auf dem See findet jedes Jahr im Juli und August statt. Dabei werden inmitten unserer spektakulären Landschaft hochkarätige Opern unter freiem Himmel aufgeführt. Nicht nur ein Besuch der Festspiele, sondern auch das Entdecken der größten Seebühne der Welt ist die Fahrt nach Bregenz wert. Die Bühnenbilder sind meist atemberaubende Konstruktionen, die auf die landschaftliche Umgebung und vor allem den See abgestimmt sind. Damit prägen sie das Bild des gesamten Vorarlberger Ufers des Bodensees. Von Mai bis August jeden Jahres werden regelmäßig Führungen angeboten, bei denen du einen Blick hinter die Kulissen werfen kannst und Interessantes zur Geschichte der Festspiele sowie zur aktuellen Aufführung hörst.
Naturschau inatura
Die inatura – Erlebnis Naturschau in Dornbirn hat mit ihrer historischen Industriearchitektur für jeden etwas zu bieten. Und das auf ganz besondere Art. Im Mittelpunkt stehen das Ausprobieren, Spielen, Erleben und Begreifen. Die Reise führt durch die für Vorarlberg typischen Lebensräume Gebirge, Wald und Wasser. Am Ende überwindest du die Grenzen des Möglichen und gehst im wahrsten Sinne des Wortes in dich, denn die inatura macht unseren Körper begehbar. Außerdem machen interaktive und multimediale Präsentationen das Spannungsfeld zwischen den Lebens- und Erlebnisbereichen sichtbar und geben Einblick in die Wunder der Natur, des Menschen und seiner technischen Errungenschaften. Die inatura ist ein spannendes Erlebnis für alle wissensdurstigen und experimentierfreudigen Familien.
Schubertiade
Die Schubertiade ist mit rund 80 Veranstaltungen und 35.000 Besuchern jährlich das renommierteste Schubert-Festival weltweit. Intime Kammerkonzerte und Klavierabende auf höchstem Niveau bilden dabei einen Schwerpunkt. Ergänzt wird das Angebot durch Orchesterkonzerte, Lesungen und Vorträge sowie Meisterkurse bedeutender Künstlerpersönlichkeiten.Die Schubertiade findet jährlich zwischen März und Oktober für jeweils mehrere Tage in Hohenems und Schwarzenberg statt.
Mittelalterliche Stadt Feldkirch
Die wunderschöne und faszinierende Altstadt von Feldkirch ist die am besten erhaltene mittelalterliche Stadt Vorarlbergs. Sie spannt auf einzigartige Weise den Bogen zwischen den Jahrhunderten. Schlendere bei schönem Wetter durch die Altstadt und entdecke die historischen Bauten sowie die zahlreichen Kirchen, Kapellen und Klöster. Bei schlechtem Wetter laden die Museen, z.B. das Radio- oder Motorradmuseum oder das Palais Liechtenstein zum Verweilen ein. Für Burgen- und Schlossliebhaber ist Feldkirch ebenfalls ein wahrer Schatz. Neben der Schattenburg, der wichtigsten mittelalterlichen Burganlage Vorarlbergs, die aus dem 13. Jahrhundert stammt und fast unverändert erhalten ist, können auch das Schloss Amberg und die Burgruine in Tosters besichtigt werden.
Wildpark Feldkirch
Im Wildpark Feldkirch können Familien unsere regionale Tierwelt erleben. Luchse, Murmeltiere, Wölfe, Steinböcke und viele Tiere mehr warten darauf, von kleinen und großen Entdeckern bestaunt zu werden. Der Wildpark verfügt außerdem über einen Spielplatz und einen Platz zum Grillen. Mehr über den Wald, seine Pflanzen und Tiere, den Kreislauf der Natur, das Klima und die Bodenbeschaffenheit könnt ihr auf dem Waldlehrpfad des Erholungswaldes der Stadt Feldkoch erfahren. Dieser liegt direkt neben dem Wildpark.Bodenbeschaffenheit.
Brauerei Fohrenburg
Das Bier, welches du bei uns serviert bekommst, stammt aus der Region. Seit 1881 wird in Bludenz das Fohrenburger, das Bier mit dem Einhorn, gebraut. Für besondere Bierliebhaber bietet die Brauerei spezielle Führungen durch die Brauerei an. Zudem kannst Du das Brauerei Museum besuchen und an einer Verkostung in der „Brauerei Stuba“ teilnehmen.
ZMilka Lädele
Auf was wir hier auch besonders stolz sind? In Bludenz wird die zarteste Schokolade der Welt hergestellt. Was haben wir davon? Jede Menge frisch zubereitete Schokolade und eine Stadt, die bei einem Wetterumschwung herrlich duftet! Nicht verpassen solltest du einen Besuch im Milka Lädele. Dort hast du die Möglichkeit im Sortiment zu stöbern und noch das ein oder andere Sammlerstück als Mitbringsel mit nach Hause zu nehmen.
Ein besonderes Highlight für Kinder ist das jährlich im Juli stattfindende Milka Schokofest. Hier lassen spannende Spiele, Konzerte und jede Menge gratis Schokolade jedes Kinderherz höher schlagen.
Ihr habt einen ganzen Tag lang Zeit und wollt möglichst viel von unserer Region sehen? Dann sind vielleicht folgende Ausflüge etwas für euch. Fragt einfach bei uns nach, wenn ihr mehr Informationen wollt.